ComedyArts Specials
Auch außerhalb des Festivals versorgen wir Moers mit Humor:
In der Veranstaltungshalle des Kulturzentrums BOLLWERK 107 und in der enni.eventhalle präsentieren wir Solo-Shows und Specials.
Wer war schon da?
Torsten Sträter, Jochen Malmsheimer, Nessi Tausendschön, Hennes Bender, Ingo Oschmann, Tina Teubner, Patrick Salmen, René Steinberg, Die Echse, Andrea Volk, Oropax, Bill Mockridge, Sebastian Puffpaff, Tahnee, Sebastian 23, Die Feisten, Herbert Knebels Affentheater, Hagen Rether, Atze Schröder, Tresenlesen, Frank Goosen, Max Goldt uvm.
Die Reihe ComedyArts Specials wird gefördert durch:
Information
Zum Bollwerk 107
47441 Moers
ENNI Eventhalle
Filder Str. 142
47447 Moers

Wer kommt als nächstes?

DO, 30.10.2025
Vera Deckers: Probleme sind auch keine Lösung
Vera Deckers ist zurück mit ihrer brandneuen Comedyshow für bessere Kommunikation und die Presse jubelt: „Eine Psychologin zum Kranklachen“.
Wir schauen jeden Tag 88 Mal aufs Handy, werden mit überschüttet und verlieren uns im Dschungel von und ständiger Erreichbarkeit. Heute gieren wir nach Likes und Herzchen. Früher half gegen Follower das Pfefferspray. Höflichkeit wird als Schwäche ausgelegt und Computern soll man beweisen, dass man ein Mensch ist. Wo führt das hin?
Vera Deckers fordert: Es wird Zeit, wieder aufeinander zuzugehen, Zeit für eine neue Leichtigkeit! Mit scharfer Beobachtungsgabe und ausgeprägter Selbstironie verdeutlicht die Diplom-Psychologin unsere Kommunikationsmuster im Alltag und zeigt auf, in welche Fallen wir dabei tappen. Und sie stellt provokante Fragen: Vergisst man zu genießen, wenn man alles ständig bewerten soll? Sind Lügen besser als ihr Ruf? Sind Männer empathischer, wenn man ihnen Geld gibt und wieso muss es gleich so viel sein?
Hierbei setzt sie ihr Fachwissen ein, um uns Lösungen für schwierige Situationen aufzuzeigen. Dass man dabei auch noch herzhaft lachen muss, liegt vielleicht daran, dass sie eine der besten Stand-up Komikerinnen Deutschlands ist. Und sie kommt nicht allein. Denn ihre "Omma" hat auch in diesem Programm ein ordentliches Wörtchen mitzureden. Erleben Sie einen mitreißenden Abend mit Deutschlands lustigster Psychologin.
Foto-Copyright: Guido Schroeder
20:00 Uhr / Bollwerk 107 / Moers
Gefördert durch: Sparkasse am Niederrhein

MO, 03.11.2025
Luisa Charlotte Schulz & Josepha Walter: Doppelsolo
Ein Abend. Zwei Frauen. Trotzdem lustig. Guter erster Gag, oder?
Josepha Walter und Luisa Charlotte Schulz teilen sich die Bühne – und das Publikum darf sich auf einen doppelten Comedy-Abend freuen.
Josepha Walter (u.a. „Nightwash“, „Olafs Klub“, „Ladies Night Youngstars“) hat ein besonderes Talent dafür, das Abseitige und Schiefe im Alltäglichen aufzuspüren. Mit feinem Gespür erzählt sie von fast gelungenen Abenden, fast interessanten Gesprächen und fast nicht unangenehmen Dates. Ihre präzisen Beobachtungen und ihr Gespür für die unfreiwillige Komik des Lebens machen sie zu einer der gefragtesten Newcomerinnen Deutschlands.
Luisa Charlotte Schulz (bekannt aus „Quatsch Comedy Club“ „Mitternachtsspitzen“, „Die Anstalt“ und als Finalistin des Prix Pantheon) bringt ihre Vielseitigkeit als Schauspielerin und Comedienne auf die Bühne. Ob als Disney-Prinzessin auf der Therapiecouch in ihrer YouTube-Serie „Neulich bei der Therapie“, als gnadenlos komische Verwandlungskünstlerin in der RTL+ Serie „Meine neue Freundin“ oder mit ihrem Podcast „1A Bware“ – Luisa versteht es, Charaktere und Situationen mit feiner Beobachtungsgabe und großem Humor lebendig werden zu lassen.
Gemeinsam gestalten Josepha Walter und Luisa Charlotte Schulz einen Abend, der zeigt: Comedy hat viele Gesichter – und mindestens zwei davon sind an diesem Abend da.
Foto-Copyright: Marvin Ruppert & Marlen Stahlhuth
20:00 Uhr / Bollwerk 107 / Moers

MO, 10.11.2025
Sisters of Comedy
"Sisters of Comedy - Nachgelacht" ist eine Show, die einmal im Jahr gleichzeitig auf vielen verschiedenen Bühnen in Deutschland, Österreich und der Schweiz stattfindet, bestückt mit jeweils anderen Künstlerinnen aus der deutschsprachigen Comedy-, Kabarett- und Slam-Szene. Mit den Einnahmen werden Frauenprojekte durch Spenden unterstützt.
In diesem Jahr treten vier außergewöhnlich starke und abwechslungsreiche Künstlerinnen für die gute Sache im Bollwerk 107 in Moers an:
* Rebecca Carrington: Die mehrfach preisgekrönte Cellistin, Sängerin und Komikerin Rebecca Carrington lädt zu einer humorvollen Reise durch die Welt der Musik ein. Ihr Programm lebt von ihrer temperamentvollen, einnehmenden Persönlichkeit und ihrer überschäumenden Energie.
* Johanna Bauer: Die 19jährige Newcomerin ist amtierende U20 NRW-Meisterin sowie deutschsprachige U20-Meisterin im Poetry Slam 2023 und weiß mit einer Mischung aus politischen und skurril-alltäglichen Texten das Publikum verschiedenster Städte der Republik zu begeistern.
Kuratiert und moderiert wird der Abend von Vera Deckers und Branca B.:
* Vera Deckers: Die diplomierte Psychologin und bekannte Comedienne Vera Deckers begeistert auf etablierten Bühnen wie dem Mainzer „Unterhaus”, dem Berliner Kabarett-Theater „Die Wühlmäuse"" und ist regelmäßig im TV zu sehen, u.a. Quatsch Comedy Show und der WDR ""Ladies Night"".
* Branca B.: Sie ist Expertin für fast Alles - von Bärenjagd bis Selbstverteidigung. Als charmante Rampensau und trinkfeste Sängerin erobert sie die Herzen des Publikums. Moersern dürfte Branca als die weibliche Hälfte des Duo Diagonal bekannt sein.
In diesem Jahr geht der Großteil der Einnahmen wieder an das Frauenhaus in Moers.
20:00 Uhr / Bollwerk 107 / Moers

FR, 21.11.2025
Bodo Wartke: Wandelmut
Mutig sein! Mit seinem sechsten Klavierkabarettprogramm erforscht Bodo Wartke eine beständig, in allem wirkende Dynamik: das Wechselspiel von Stetigkeit und Wandel. Dieser fortwährenden Veränderung zu begegnen – ihre Verunsicherungen zu beschreiben und die sich bietenden Möglichkeiten zu gestalten – macht sich der Klavierkabarettist neugierig und in virtuos-gereimter Manier auf den Weg.
Poetisch, politisch, persönlich, prägnant!
Foto-Copyrigt: Sven A. Hagolani
20:00 Uhr / enni.eventhalle / Filder Straße 142 / Moers
Gefördert durch: Sparkasse am Niederrhein und enni

DO, 04.12.2025
AUSVERKAUFT!
Simon Stäblein: Ich schmeiß mich weg
Simon, der in der Presse als gemeinster Comedian des Landes bezeichnet wird, betrachtet sich selbst eher als den realistischsten Comedian. Er nimmt in seinem dritten Soloprogramm das Leben und all seine Höhen und Tiefen auf humorvolle Weise unter die Lupe. Er erzählt von seinem eigenen Scheitern, seinen Marotten und Eigenheiten, aber auch von seinen Strategien, wie er den alltäglichen Ärger und Frust in etwas Unterhaltsames verwandelt.
In seinem Programm geht es um Themen wie unüberbrückbare Differenzen in der Ehe, Sprachbarrieren beim Mediationswochenende und die absolute Verzweiflung auf der eigenen Baustelle. Simon ist bekannt dafür, ehrlich zu sein und sich nicht davor zu scheuen, unangenehme Themen anzusprechen und in alle Richtungen auszuteilen. Am Ende der Show, wenn du immer noch vor Lachen in Tränen liegst, erinnert Simon dich daran, die Mülltrennung zu beachten, denn schließlich befindet ihr euch immer noch in Deutschland
Foto-Copyright: Guido Schroeder
20:00 Uhr / Bollwerk 107 / Moers
Gefördert durch: Sparkasse am Niederrhein

DO, 22.01.2026
Jan van Weyde: Weyder geht's!
Ladies and Gentlemen! Da ist es! Das zweite Kind, das zweite Programm, die zweite große Kappe! Und worum geht's? Weyder geht's! Durch den alltäglichen Wahnsinn eines berufstätigen Ehemanns und Papas zweier kleiner Mädels - die Eine in der klassischen Wutphase, die Andere in der „Wackelzahnpubertät“.
Jan erzählt in seiner sympathisch-authentischen Art, wie er es schafft, all diese Bälle bei seiner Dauer-Jonglage zwischen Job & Familie geschickt in der Luft zu behalten.
Oder eben auch nicht…
Aber wer denkt, in all dem wäre Zeit für ein Verschnauf-Päuschen, der irrt!
Schließlich drängen die wichtigsten Fragen des Lebens, die es zu beantworten gilt: Wovon träumen Neugeborene? Wie nennt man weibliche Erdmännchen? Und sollte er bei seiner Weight Watchers App wirklich die „Cookies akzeptieren“?
Weyder geht‘s also! Mit dem zweiten Solo-Programm von und mit Jan van Weyde.
Foto-Copyright: Guido Schroeder
20:00 Uhr / Bollwerk 107 / Moers
Gefördert durch: Sparkasse am Niederrhein

SA, 31.01.2026
Torsten Sträter: Mach mal das grosse Licht an
"Es ist die Siebträgermaschine unter den Programmen: Druck, Dampf, Glanz, Aroma - alles drin! Plus die großen Fragen des Seins, die da lauten: Wie führe ich ein gutes Leben? Was kommt danach? Wie lauten die besten sechs der vier großen mathematischen Regeln? Beleuchten wir alles, und zwar nach dem bewährten Muster: zu albern für Kabarett, für Comedy aber ganz clever, ein schöner, sich wölbender Abend, Kaffee, Geschichten … bis ich den Faden verliere, und dann schauen wir mal.
Ich freu mich auf Sie!
Ihr Torsten Sträter"
Foto-Copyright: Marvin Ruppert
20:00 Uhr / enni.eventhalle / Filder Straße 142 / Moers
Gefördert durch: Sparkasse am Niederrhein und enni

SA, 07.03.2026
Hagen Rether: LIEBE
In aller Ausführlichkeit verknüpft Rether Aktuelles mit Vergessenem, Nahes mit Fernem, stellt infrage, bestreitet, zweifelt. An zentralen Glaubenssätzen westlicher „Zivilisation“ rüttelt er gründlich, sogenannte Sachzwänge gibt er als kollektive Fiktionen dem Gelächter preis. Mit überraschenden Vergleichen verführt er das Publikum zum Perspektivwechsel – zu einem anderen Blick auf die Welt, in die Zukunft, in den Spiegel, auch unbequemer Wahrheit ins Auge. Und er ruft dazu auf, dass wir uns von unserer vielfach instrumentalisierten Angst und Wut befreien.
Rethers LIEBE ist tragisch, komisch, schmerzhaft, ansteckend: Das ständig mutierende Programm mit dem immer gleichen Titel verursacht nachhaltige Unzufriedenheit mit einfachen Erklärungen und stiftet zum Selberdenken und -handeln an. Bis zu dreieinhalb Stunden plädiert der Kabarettist leidenschaftlich für Aufklärung und Mitgefühl, gegen Doppelmoral und konsumselige Wurstigkeit: Wandel ist möglich – wenn wir wollen.
Foto-Copyright: Alexander Kiß
20:00 Uhr / enni.eventhalle / Filder Straße 142 / Moers
Gefördert durch: enni

SO, 08.03.2026
La Signora: Fröschkönigin - Zwanzig Jahre La Signora
„Es war einmal ein kleines Mädchen, das hatte immer nur Pech.
Und da sie nicht gestorben ist, hat sie es auch noch heute.“
Die Kakerlake of Kalauer feiert ihr zwanzigjähriges Bühnenjubiläum!
Gefangen in den Klauen der bösen Hexe Publikum, schleppt sie sich jeden Abend auf die Bühne und schüttelt die Lacher aus Frau Hölles feuchter Bettwäsche. Aber kein Tischlein, das sich deckt. Kein Prinz, der sie küsst.
Selbst der böse Wolf macht einen großen Bogen um Haarnetzchen.
So sitzt sie nach jeder Show am Brunnenrand der Erfolglosigkeit und spinnt - aber leider kein Gold, sondern neue Gags für ihre Jubiläumsshow: Froschkönigin. Gute gebrauchte Lacher von gestern. Schunkeliges von heute und Träumereien von morgen. Aber lässt La Signora nach zwanzig Jahren endlich ihr Haar herunter?
Ein märchenhaftes Jubiläum mit Happy End für alle. Zwanzig Jahre La Signora! Zwanzig Jahre lachen! Feiern mit La Signora..... bis der Prinz kütt.
Gemeinsam mit der Gleichstellungsstelle der Stadt Moers holt das ComedyArts Festival La Signora zum Internationalen Weltfrauentag zurück in die Grafenstadt. Ob Pinks „Rock Star“ oder Whams „Wake Me Up Before You Go-Go“, mit eingedeutschten Texten macht sie mal gleich klar, wer hier die RuhrGEBIETERIN ist. Und die kniebestrumpften Beine fangen nicht nur hemmungslos an zu steppen, sondern gehen auch gnadenlos noch dahin, wo es wehtut: Mitten ins Publikum.
Foto-Copyright: Olli Haas
Gefördert durch die Gleichstellungsstelle der Stadt Moers
19:00 Uhr / enni.eventhalle / Filder Straße 142 / Moers
Gefördert durch: enni

DO, 26.03.2026
Patrick Nederkoorn - Die orangene Gefahr
Was passiert, wenn durch den Anstieg des Meeresspiegels 17 Millionen orangefarbene Klimaflüchtlinge mit ihren Wohnwagen auf der linken Spur nach Deutschland rollen? Sind die Deutschen dann bereit, die so geliebten Holländer aufzunehmen?
„Die orangene Gefahr – Die Holländer kommen“ ist das erste deutschsprachige Programm des niederländischen Kabarettisten Patrick Nederkoorn. Die Premiere wurde im Frühjahr 2022 im Haus der Springmaus in Bonn gefeiert. Es ist eine amüsante und bitterböse Auseinandersetzung mit den Eigenarten unserer beiden Nationen und dem Thema Migration im Klimawandel. Das Programm wurde nominiert für den Prix Pantheon und gewann den Obernburger Mühlstein, den Komiker Jackpot, den Silbernen Reinheimer Satirelöwe und den Zweiten Preis der Tuttlinger Krähe.
20:00 Uhr / Bollwerk 107 / Moers
Gefördert durch: Sparkasse am Niederrhein

SA, 13.06.2026
Herbert Knebels Affentheater: Voll Karachi
Nachdem der Trainer beim ausschweifenden Tourleben nicht mehr mithalten konnte und sich in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet hat, warten die alten Haudegen, Herbert Knebel, Ozzy Ostermann und Ernst Pichel, mit einem Programm der internationalen Spitzenklasse auf. Dabei wird das Affentheater-Ensemble unterstützt von drei Musikern der internationalen Spitzenklasse: An den Blasrohren, Tomek und Ludek, und an der Schießbude, „Bumm-Bumm“-Roy aus Remscheid. Leute, da bleibt kein Auge trocken!
Ein Programm, gespickt mit heißen Rhythmen und coolen Gags. Das will natürlich jeder sehen, der es noch nicht gesehen hat. Achtung: Jetzt schon nur noch wenige Restkarten! Deshalb: Ab zum nächsten Ticketshop! Und zwar mit “VOLL KARACHO!“"
20:00 Uhr / enni.eventhalle / Filder Straße 142 / Moers
Gefördert durch die Sparkasse am Niederrhein und enni

FR, 18.09.2026
Herr Schröder: Der Rest ist Hausaufgabe
Herr Schröder ist wieder da! Endlich ist der staatlich geprüfte Deutschlehrer mit seinem neuen Solo „Der Rest ist Hausaufgabe“ wieder auf Tour. In Moers läutet die Schulglocke dann im Rahmen des 50. ComedyArts Festivals am 18.09.2026 in der enni.eventhalle.
Herr Schröder, der dienstälteste Junglehrer und Mensch gewordene Overhead-Projektor, präsentiert seine neue Doppelstunde „Der Rest ist Hausaufgabe“. Dabei leuchtet er den Weg in ein besseres Futur II und verleiht uns die Lehrkraft, die wir alle brauchen. Denn Schule heute ist ein Gruppenpuzzle mit 1000 Teilen. Es zu lösen gleicht der Quadratur des Stuhlkreises.
Freuen Sie sich auf den Silberstreif am Erwartungshorizont, wenn es heißt: „Tablets raus, einloggen und mitmachen. Auch in der letzten Reihe! Und wenn wir nicht ganz fertig werden: Der Rest ist Hausaufgabe!“
Johannes Schröder alias Herr Schröder ist studierter Deutschlehrer und Comedian/Kabarettist. Was sich wie ein Widerspruch anhört, ist letztlich eine humoristische Form der Selbstverteidigung. Nach zwölf Jahren Schuldienst und dem Nebenjob als Pausenaufsicht setzte sich Johannes Schröder das Ziel, ein eigenes Comedy- und Bühnenprojekt zu realisieren. So zog es den Deutschlehrer 2014 von Offenburg nach Toronto, Kanada, wo er in zahlreichen Comedy-Clubs das Einmaleins der Punchlines erlernte. Zurück in seiner Geburtsstadt Berlin, begann er sein erstes Soloprogramm zu schreiben. Mit seinem Debüt „World of Lehrkraft – Ein Trauma geht in Erfüllung“ tourte nun „Herr Schröder“ erfolgreich durch Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Mit seinem zweiten Programm „Instagrammatik“ ging Herr Schröder dann endgültig auf Erfolgskurs: Nicht nur, dass er die Arenen der Republik füllt; seine verrückten, kreativen und lehrreichen Reels in den sozialen Netzwerken lassen seine Fanbase stetig wachsen, seine Shows sind in kürzester Zeit restlos ausverkauft. Herr Schröders umarmender Humor macht den Wahl-Kölner zum Insta-Helden, und seine große Community feiert täglich seinen Output – samt Overhead-Projektor. Im Juni 2024 lud Herr Schröder zudem zur größten Nachsitzen-Stunde Europas ein und feierte die größte Schulparty mit „Instagrammatik“ in der Rudolf Weber-ARENA in Oberhausen.
2025 steht das dritte Bühnen-Solo an, namens „Der Rest ist Hausaufgabe“. Wer bis dahin nicht auf Herr Schröder verzichten möchte, kann den neuen Podcast „Nachsitzen mit Herr(n) Schröder!“ auf RTL+ hören und abonnieren – oder überall, wo es Podcasts gibt. Hier bittet Herr Schröder prominente Problemschüler auf die Schulbank.
Herr Schröder gewann zahlreiche renommierte Preise wie den „Stuttgarter Besen“ oder den „Prix Pantheon“ und ist regelmäßig im TV zu sehen, etwa bei „Die besten Comedians Deutschlands“ (SAT.1), „Nuhr im Ersten“ (ARD), „Nightwash (RTLII) „Till Reiners' Happy Hour“ (3SAT), „Mitternachtsspitzen“ (WDR) oder in der „NDR Talk Show“ (NDR). Zudem zeichneten die Firmen STARKLfilm und die hb all productions GmbH das Solo „Instagrammatik“ im Auftrag des WDR fürs Fernsehen auf.
Sein erstes Buch „World of Lehrkraft – Ein Pädagoge packt aus“ erschien 2019 im Ullstein Verlag und wurde ein Spiegel-Bestseller. 2021 folgte das zweite Erfolgswerk „Instagrammatik – Das streamende Klassenzimmer“.
20:00 Uhr / enni.eventhalle / Filder Straße 142 / Moers
Gefördert durch: die Sparkasse am Niederrhein und enni